Inflation in Deutschland auf höchstem Stand seit Juni 1992

 Februar 10, 2022 |   Admin

Donnerstag, 10.02.2022 – 10:01 Uhr

Die Inflationsrate in Deutschland entfernt sich immer weiter vom Zwei-Prozent-Ziel der EZB. Im Dezember legten die Verbraucherpreise nach vorläufigen Angaben um 5,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zu.

Hauptverantwortlich für die hohe Inflation waren im Januar 2022, erneut die stark gestiegenen Energiekosten, die um 18,3 Prozent höher lagen als ein Jahr zuvor. Inzwischen hat sich der Anstieg der Energiepreise allerdings wieder etwas abgemildert. So war dieser im Dezember 2021 noch 22,1 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Nahrungsmittel verteuerten sich im Dezember um 6,0 Prozent, nach 4,5 Prozent im November, die Warenpreise stiegen im Dezember insgesamt um 7,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat und Dienstleistungen um 3,1 Prozent.

Damit hat die Inflationsrate den höchsten Stand seit 29 Jahren erreicht. Zum letzten Mal sind die Verbraucherpreise im Juni 1992 so stark gestiegen. Damals hatten die Preise mit einer Jahresrate von 5,8 Prozent zugelegt.

Auch in der Eurozone liegt die Inflationsrate insgesamt deutlich über dem EZB-Ziel von zwei Prozent. So betrug diese im Dezember 4,9 Prozent. Die Inflationsdaten für Januar werden am morgigen Freitag veröffentlicht. Erwartet wird, dass die Inflationsrate von 5,0 Prozent auf 4,9 Prozent leicht gesunken sein dürfte. EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat bisher Zinserhöhungen im Jahr 2022 trotz der hohen Inflation eine Absage erteilt.

Sachsen Wert Energie

News

Mai 4, 2025

Wir bieten eine Photovoltaikanlage die mit Ihnen kommuniziert

weiterlesen

April 22, 2025

Dynamische Strompreise

weiterlesen

März 1, 2025

Drückerkolonnen und Kriminelle auf der Jagd nach Solarkunden: Lassen Sie sich an der Haustüre nicht überrumpeln

weiterlesen
zu den News

Kontakt

Zögern Sie nicht uns bei Fragen, Problemen oder sonstigen Anregungen zu kontaktieren.
Unser 24h Service steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung.