Solarenergie in Deutschland boomt – effiziente Integration ins Stromsystem wird wichtiger

 August 15, 2024 |   Admin

Ausbau von Photovoltaikanlagen liegt derzeit über den Zielen der Bundesregierung – Haupttreiber ist der Zubau bei Gebäudeanlagen – Bayern auf Platz eins – Herausforderungen sind Ausbau auf Freiflächen, effiziente Integration in das Stromsystem und Importabhängigkeit bei Modulen

Der Ausbau der Photovoltaik (PV) in Deutschland hat Fahrt aufgenommen und liegt derzeit sogar über dem von der Bundesregierung angestrebten Wachstumspfad. Zurzeit sind knapp 91 Gigawatt installiert, anvisiert waren 88 für das gesamte Jahr 2024. Haupttreiber dieser Entwicklung sind vor allem Aufdachanlagen. Zwar nimmt auch die Zahl der PV-Anlagen auf Freiflächen zu, doch gibt es in diesem Segment noch viel Potenzial für weiteren Ausbau. Überproportional viele PV-Anlagen werden im Süden Deutschlands zugebaut. Dies sind die wichtigsten Ergebnisse des aktuellen Ampel-Monitors Energiewende des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Der Ampelmonitor stellt wichtige Energiewende-Ziele der Bundesregierung dar und gleicht ihre Erreichung mit aktuellen Trends ab.

Link: DIW Berlin – PV-Strom muss effizient in das Stromsystem integriert werden

 

 

News

November 19, 2024

Checkliste: So erkennen Sie seriöse Solarhandwerker

weiterlesen

August 15, 2024

Solarenergie in Deutschland boomt – effiziente Integration ins Stromsystem wird wichtiger

weiterlesen

April 9, 2024

Solarpaket soll von Bürokratie entlasten – und hängt fest

weiterlesen
zu den News

Kontakt

Zögern Sie nicht uns bei Fragen, Problemen oder sonstigen Anregungen zu kontaktieren.
Unser 24h Service steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung.